Der demografische Wandel, gesundheitspolitische Entwicklungen und technologische Fortschritte erhöhen die Anforderungen an die Pflege kontinuierlich. Der Bachelor-Studiengang „Pflege“ vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um diesen Herausforderungen souverän zu begegnen. Dank der Anrechnung Ihrer Ausbildung steigen Sie direkt ins 3. Semester ein.
Sie erwerben pflegewissenschaftliche und medizinische Kenntnisse, die Sie unmittelbar in der Praxis anwenden können. Zudem stärken Sie Ihre kommunikativen Kompetenzen, setzen sich mit psychosozialen und kulturellen Einflussfaktoren der Gesundheitsversorgung auseinander und erhalten betriebswirtschaftliches Grundwissen. Im 5. Semester haben Sie die Möglichkeit, sich auf einen der folgenden Schwerpunkte zu spezialisieren: „Innere Medizin, Chirurgie & Onkologie“, „Gerontologie, Geriatrie & Neurologie“, „Notaufnahme & Intensivpflege“ oder „Pädiatrie“.
Ihre Zukunftsperspektiven
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
Aufgaben: Projektmanagement: Planung, Durchführung und Controlling von Projekten an der Schnittstelle zwischen IT und Fachbereichen. Business Intelligence: Datenanalyse und Beratung als unternehmerische Entscheidungsgrundlage. Geschäftsprozessmanagement: Analyse und Modellierung betrieblicher... -
Aufgaben: Technische Konzeption und Umsetzung von Events. Auswahl und Nutzung geeigneter Bühnentechnik unter Berücksichtigung statischer Anforderungen. Eigenverantwortliche Kalkulation von Veranstaltungsleistungen. Bewertung von Konzepten zur Besuchersicherheit bei Events. Beurteilung von... -
Aufgaben: Tätigkeiten im Rahmen der Arztdelegation: Durchführung grundlegender Untersuchungen und Anamnesen. Effizientes Arzneimittelmanagement. Hygienemanagement und Infektionsschutz. Spezialisierte Versorgung vulnerabler Patientengruppen. Kommunikative Aufgaben: Professionelle... -
verantwortungsvolle Aufgaben
Nachhaltigkeitsmanagement. Ob im Finanzwesen, in der Logistik oder im Einkauf: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt rasant an Bedeutung. Um die nachhaltige Transformation im Unternehmen mitzugestalten, braucht es neben BWL-Know-how auch Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Der... -
Aufgaben: Kernaufgaben des Personalmanagements wie Personalplanung, -vergütung und -controlling. Gestaltung von Personalauswahl- und Personalentwicklungsmaßnahmen. Beurteilung strategischer Entscheidungen der Personalführung. Festlegung einer internen und externen Personalmarketingstrategie.... -